Umkehrphasenchromatographie

Umkehrphasenchromatographie
Ụm|kehr|pha|sen|chro|ma|to|gra|phie; Abk.: RPC; Syn.: Reverse-Phasen-Chromatographie: Sammelbez. für Chromatographieverfahren mit unpolaren stationären Phasen aus hydrophobierten Kieselgelen u. polaren wässrigen oder wasserähnlichen mobilen Phasen. Die U. wird als HPLC-Methode zur Trennung von niedermol. org. Verb., Peptiden, Aminosäuren, Antibiotika u. a. Naturstoffen eingesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatographie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatographie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… …   Deutsch Wikipedia

  • Revers — Aufschlag; Fasson * * * Re|vers [rə vɛ:ɐ̯], das; [rə vɛ:ɐ̯(s)], [rə vɛ:ɐ̯s]: (mit dem Kragen eine Einheit bildender) Aufschlag vorn an Jacken und Mänteln: der Anzug hat schmale Revers. * * * Re|vers I 〈[rəvɛ:r] n. od. m., österr. nur m.; [ vɛ:rs] …   Universal-Lexikon

  • Inversion — Invertierung; Umkehrung; Reversion; Umdrehung * * * In|ver|si|on 〈[ vɛr ] f. 20〉 1. 〈allg.〉 Umkehrung 2. 〈Gramm.〉 Umkehrung der normalen Wortfolge, z. B. grün ist die Heide 3. 〈Mus.〉 Umkehrung, Gegenbewegung einer Tonfolge 4. 〈Med.〉 Umstülpung… …   Universal-Lexikon

  • Reverse-Phasen-Chromatographie — Re|vẹr|se Pha|sen Chro|ma|to|gra|phie [↑ revers] svw. ↑ Umkehrphasenchromatographie …   Universal-Lexikon

  • RPC — [Abk. für gleichbed. engl. reversed phase chromatography]: svw. ↑ Umkehrphasenchromatographie. * * * RPC   [Abk. für Remote Procedure Call, dt. entfernter Prozeduraufruf], ein von der Firma Sun für das NFS entwickel …   Universal-Lexikon

  • Umgekehrte-Phasen-Chromatographie — Ụm|ge|kehr|te Pha|sen Chro|ma|to|gra|phie: svw. ↑ Umkehrphasenchromatographie …   Universal-Lexikon

  • Verteilungschromatographie — Ver|tei|lungs|chro|ma|to|gra|phie: Sammelbez. für alle Verfahren der ↑ Chromatographie, die nicht auf der Adsorption, sondern auf der ↑ Verteilung der Substanz zwischen zwei nicht mischbaren fl. Phasen beruhen. Dabei besteht die stationäre Phase… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”